Jugendsozialarbeit


 

JaS

berät und unterstützt Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte als auch Ausbildungsbetriebe im ganzheitlichen Ansatz.

JaS

  • begleitet bei der beruflichen Integration (Übergang zw. Schule und Beruf, Berufswahl, Bewerbungen, Schwierigkeiten in Schule und/oder Betrieb, etc.)
  • verbindet Familie – Schule – Arbeit – Umfeld (Lernmethoden entwickeln, Prüfungsangst ablegen, sinnvolle Freizeitgestaltung, Schwierigkeiten im Freundeskreis und/oder Elternhaus, etc.)
  • unterstützt bei der Persönlichkeitsentwicklung (Unterstützung auf dem Weg zur Selbständigkeit und –verantwortung, Hilfestellung bei Anträgen, etc.)
  • fördert sozial-emotionale Kompetenzen (Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten und Erlernen von Konfliktlösungsstrategien, Werteverständnis, etc.)
  • interveniert in Krisensituationen (Selbst- und Fremdgefährdung, Trauer, etc.)
  • kooperiert mit Netzwerkpartnern (Agentur für Arbeit, Schuldnerberatung, Suchtberatung, etc.)
  • bietet ein offenes Ohr für weitere Anliegen (finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungskrisen, Motivationstief, Über- oder Unterforderung im Beruf / Schule, Fehlentscheidung bei der Berufswahl, gesundheitliche Belastungen, Straffälligkeit, Suchtmittelkonsum, etc.)

JaS unterliegt der Schweigepflicht.