Die Beschulung erfolgt prinzipiell in einem 2-stufigen System:

  1. Jahr: Vorklasse zur Berufsintegration → BIK/V
  2. Jahr: Berufsintegrationsklasse → BIK

Der BIK/V kann nötigenfalls die DKBS, eine Klasse zur Alphabetisierung, vorgeschaltet werden.

Aufnahmekriterien

Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Geflüchtete sowie europäische Migranten:

  • zwischen 16 und 24 Jahre alt
  • mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Wohnort im Landkreis Mühldorf

Organisation des Unterrichts

Die Staatliche Berufsschule I Mühldorf a. Inn und der Kooperationspartner teilen sich die Aufgaben.
Die Schülerinnen und Schüler sind täglich im Unterricht mit den Schwerpunkten:

  • Erwerb der deutschen Sprache
  • Grundkenntnisse der Mathematik
  • Ethik und Kommunikation
  • Politik und Gesellschaft
  • Berufsorientierung und Praktika

Ziel dieser Maßnahme

  • Ausbildungsreife
  • Einfacher Mittelschulabschluss
  • DSD I Pro (Deutsches Sprachdiplom Niveau B1)

«« zurück